Versicherungsbedarf ermitteln

Ihr Weg zur optimalen Absicherung

Gehen Sie auf Nummer sicher und ermitteln Sie Ihren individuellen Versicherungsbedarf – ganz einfach online.

Mit meinem Online-Bedarfsrechner sehen Sie in wenigen Klicks, wo Handlungsbedarf besteht. Entscheidend dafür sind Ihre private und berufliche Situation, Ihr Alter, Ihr zu versichernder Besitz und Ihre bisherige Absicherung. So finden Sie schnell heraus, welchen Versicherungsschutz Sie wirklich benötigen.

Falls Sie dabei Unterstützung brauchen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit meiner Erfahrung als unabhängiger Versicherungsmakler in Fulda führe ich Sie durch den Prozess – sei es online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch. Bei Fragen oder Unsicherheiten bin ich nur einen Anruf entfernt.

JETZT BERATEN LASSEN

Der Online-Bedarfsrechner

Ihr Schutz in wenigen Schritten

Mein Online-Bedarfsrechner ist ein praktisches Tool, um Ihren Versicherungsbedarf zu berechnen. In nur wenigen Minuten sehen Sie, welche Versicherungen für Sie wichtig sind und welche Versicherungssumme Sie benötigen. Das Beste: Es ist komplett kostenlos und unverbindlich.

01

So funktioniert’s

Geben Sie Ihre persönlichen Informationen ein – etwa Alter, Beruf und Besitz.

02

Der Rechner analysiert, welchen Schutz Sie brauchen – sei es für Ihren Hausrat, Ihr Gebäude oder andere Bereiche.

03

Sie erhalten eine Übersicht über die empfohlenen Leistungen und können direkt handeln.

Unterversicherung vermeiden

So schützen Sie sich

Eine Unterversicherung kann Ihre finanzielle Sicherheit gefährden. Stellen Sie sich vor, Ihr Hausrat wird gestohlen, und die Versicherung ersetzt nur einen Bruchteil des Schadens. Oder ein Feuer zerstört Ihr Haus, und die Leistungen reichen nicht aus, um es wieder aufzubauen. Solche Szenarien sind vermeidbar – wenn Sie Ihren Bedarf rechtzeitig prüfen.

Mein Tipp: Nutzen Sie den Online-Bedarfsrechner, um eine erste Berechnung durchzuführen. Er zeigt Ihnen schnell, ob Ihre aktuelle Absicherung ausreicht oder ob Anpassungen nötig sind. Für eine umfassende Lösung stehe ich Ihnen als Ratgeber zur Verfügung und finde die besten Optionen für Sie.

Welche Versicherungen passen zu Ihnen?

Nicht jede Versicherung ist für jeden notwendig. Deshalb ist die individuelle Ermittlung so wichtig.

In meiner Beratung erkläre ich Ihnen nicht nur, welche Versicherungen für Sie sinnvoll sind, sondern auch, wie hoch der Beitrag dafür sein sollte. So finden Sie den optimalen Schutz für Ihre Bedürfnisse, ohne zu viel zu bezahlen.

Hier sind einige Beispiele, die je nach Situation relevant sein könnten:

01

Hausratsversicherung

Diese Versicherung schützt Ihren gesamten Besitz in Ihrem Zuhause – von Möbeln über Elektronik bis hin zu persönlichen Gegenständen wie Kleidung oder Schmuck. Sie deckt Risiken wie Feuer, Wasserschäden, Einbruchdiebstahl und Vandalismus ab. Stellen Sie sich vor, ein Wasserrohr bricht und beschädigt Ihre Möbel, oder Einbrecher stehlen Ihre Wertsachen – die Hausratsversicherung ersetzt den entstandenen Schaden bis zur vereinbarten Versicherungssumme.


Doch wie viel Versicherungssumme ist angemessen? Eine grobe Faustregel ist, den Quadratmeter Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses mit einem bestimmten Betrag zu multiplizieren, aber das ist oft zu ungenau. Besser ist es, eine genaue Bestandsaufnahme zu machen. In meiner Beratung helfe ich Ihnen, den Wert Ihres Hausrats realistisch zu schätzen, damit Sie im Schadenfall nicht unterversichert sind. Außerdem erkläre ich Ihnen, welche Zusatzoptionen sinnvoll sind – etwa für Fahrräder oder teure Elektronik. So sind Sie rundum geschützt.

02

Gebäudeversicherung

Wenn Sie ein Haus besitzen, ist die Gebäudeversicherung unverzichtbar. Sie schützt die Bausubstanz Ihres Hauses, also Wände, Dach, Fundament sowie fest installierte Einrichtungen wie Heizungen oder Sanitäranlagen. Versichert sind Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser oder auch Vandalismus.


Ein konkretes Beispiel: Ein Sturm reißt Teile Ihres Dachs ab, und Regenwasser dringt ein. Die Reparaturkosten können schnell in die Zehntausende gehen. Mit einer passenden Gebäudeversicherung sind Sie abgesichert. Wichtig ist hierbei, die Versicherungssumme richtig zu wählen – sie sollte dem Wiederaufbauwert Ihres Hauses entsprechen.

In meiner persönlichen Beratung ermittle ich mit Ihnen gemeinsam den korrekten Wert und erkläre Ihnen, wie Sie Ihr Haus auch gegen Elementarschäden wie Überschwemmungen oder Erdbeben absichern können, falls das für Ihre Region relevant ist.

03

Haftpflichtversicherung

Diese Versicherung ist ein Muss für jeden, denn sie schützt Sie vor den finanziellen Folgen, wenn Sie anderen einen Schaden zufügen – sei es körperlich oder an deren Eigentum. Ein klassisches Beispiel: Sie fahren mit dem Fahrrad und verursachen versehentlich einen Unfall, bei dem jemand verletzt wird. Die Behandlungskosten und möglicherweise auch Schmerzensgeld können enorm sein. Eine Haftpflichtversicherung übernimmt diese Kosten für Sie.


Es gibt verschiedene Arten von Haftpflichtversicherungen: Die private Haftpflicht deckt Sie im Alltag ab, während eine Berufshaftpflicht für Schäden im beruflichen Kontext wichtig ist – etwa, wenn Sie als Handwerker versehentlich etwas beschädigen. In meiner Beratung kläre ich mit Ihnen, welche Form der Haftpflichtversicherung für Sie sinnvoll ist und wie hoch die Deckungssumme sein sollte. Denn gerade bei Personenschäden können die Kosten schnell in die Millionen gehen, und eine zu niedrige Deckung könnte Sie finanziell überfordern.